Wie Sie zielgerichtet die Forschungszulage für Ihre Innovationsprojekte beantragen und dadurch Ihr Unternehmen von der steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung profitiert.
Themen breitgefächert
Spitzmüller werden - Mit uns kann man arbeiten.
Unsere Mission? Die beste Förderung für unsere Kunden!
Warum wir mit unseren Kunden auch die Welt erhalten wollen
Die Kooperationen und Mitgliedschaften von Spitzmüller
Was sagen unsere Kunden zu Qualität, Honorarmodell und Service.
Unsere Geschichte im Zeitraffer
Wir halten Sie auf dem Laufenden mit aktuellen News in Sachen Förderung, Innovation und Energie
Das sagt die Presse über uns
Nutzen Sie unser umfangreiches Download-Angebot
Vom ersten Kennenlernen bis zum perfekten Förderantrag. Das Wichtigste im Überblick.
Es gibt zahlreiche Programme auf Bundes-, Landes- und EU-Ebene. Bei uns finden Sie die wichtigsten Programme auf einen Blick.
Mit wenigen Klicks erfahren Sie schnell und unverbindlich, welche Förderprogramme für Sie geeignet sind.
Fair und transparent: Überblick über unser erfolgsorientiertes Honorar.
Jetzt Beratungstermin anfragen
Sie haben schon eine Förderung im Blick aber es gibt noch offene Fragen?
Wir sind für Sie da! Die Köpfe hinter Spitzmüller
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht
Jetzt Beratungstermin anfragen
Jetzt Beratungstermin anfragen
Newsletter abonnieren und schneller erfahren, wenn es neue Möglichkeiten gibt Dinge zu bewegen
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) ist ein technologieoffenes Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Es soll kleinen und mittelgroßen Unternehmen bei der Entwicklung neuer Innovationen unterstützen. Eine Unterstützung von Forschungseinrichtungen, die mit KMU's bei einer solchen Innovationsentwicklung zusammenarbeiten, ist ebenfalls möglich. ZIM soll mittelständischen Unternehmen (bis maximal 1000 Mitarbeiter) die Entwicklung von neuen Produkten, Verfahren und Dienstleistungen ermöglichen. Hierbei geht es nicht zwingend um spektakuläre neue Erfindungen, sondern auch kleinere Neuentwicklungen werden gefördert.
Wichtig ist: es muss ein Risiko vorhanden sein, somit kann und darf die Entwicklung auch scheitern. Unternehmen wie die Spitzmüller AG können Sie bei ZIM bei folgenden Disziplinen unterstützen: Kostenloser Grundcheck, ZIM Vorabprüfung, Beschreibung für den ZIM Antrag, Beratung bei den ZIM-Richtlinien, Unterstützung beim Aufbau und die Organisation eines ZIM Kooperationsprojekts, Vermittlung der ZIM-Vorgaben und Richtlinien, Begleitung ZIM Dokumentation und Erstellung eines Abschlussberichts.
Drei Formen gibt es beim Förderprogramm ZIM:
Im folgendem Video, welches in Zusammenarbeit mit DER PUNKT GmbH − Agentur für Design & Lösung erstellt wurde, sind alle Informationen zu dem Förderprogramm enthalten.
ZurückDas Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau bietet im Rahmen des Programms Invest BW eine Förderung von Forschungs- und Innovationsvorhaben...
Baden-Württemberg unterstützt mittelständische Unternehmen bis 500 Mitarbeiter mit Fördergeldern bei der Digitalisierung. Die L-Bank stellt die Digita...
Das Gesetz trat am 1. Januar 2020 in Kraft. Insgesamt sind 5 Milliarden Euro im Topf.
In den 37 Jahren des Bestehens der Spitzmüller AG hat sich immer wieder gezeigt, dass jede technische Idee interessant ist.
Investitionen in energiesparende Gebäude, Maschinen und Anlagen werden gefördert. Wenn die Energieeffizienz bei den Investitionen berücksichtigt wird,...