Wie Sie zielgerichtet die Forschungszulage für Ihre Innovationsprojekte beantragen und dadurch Ihr Unternehmen von der steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung profitiert.
Themen breitgefächert
Spitzmüller werden - Mit uns kann man arbeiten.
Unsere Mission? Die beste Förderung für unsere Kunden!
Warum wir mit unseren Kunden auch die Welt erhalten wollen
Die Kooperationen und Mitgliedschaften von Spitzmüller
Was sagen unsere Kunden zu Qualität, Honorarmodell und Service.
Unsere Geschichte im Zeitraffer
Wir halten Sie auf dem Laufenden mit aktuellen News in Sachen Förderung, Innovation und Energie
Das sagt die Presse über uns
Nutzen Sie unser umfangreiches Download-Angebot
Vom ersten Kennenlernen bis zum perfekten Förderantrag. Das Wichtigste im Überblick.
Es gibt zahlreiche Programme auf Bundes-, Landes- und EU-Ebene. Bei uns finden Sie die wichtigsten Programme auf einen Blick.
Mit wenigen Klicks erfahren Sie schnell und unverbindlich, welche Förderprogramme für Sie geeignet sind.
Fair und transparent: Überblick über unser erfolgsorientiertes Honorar.
Jetzt Beratungstermin anfragen
Sie haben schon eine Förderung im Blick aber es gibt noch offene Fragen?
Wir sind für Sie da! Die Köpfe hinter Spitzmüller
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht
Jetzt Beratungstermin anfragen
Jetzt Beratungstermin anfragen
Newsletter abonnieren und schneller erfahren, wenn es neue Möglichkeiten gibt Dinge zu bewegen
Mithilfe des baden-württembergischen Landesprogramms „Entwicklung ländlicher Raum“ (ELR) und dessen Sonderförderung "Spitze auf dem Land!" wird die Ausweitung der Produktion ermöglicht, u.a. durch einen Hallenanbau und die Investition in eine innovative und neuartige Abbundanlage.
Dies ermöglicht es dem Unternehmen sich für seinen stetig wachsenden Markt und die steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Holzbaulösungen zu wappnen.
Die geplanten Investitionen stehen im direkten Zusammenhang mit der Entwicklung und Umsetzung neuer Verfahren zur Bearbeitung von besonders harten Hölzern. Holzbau Amann möchte eine neuartige Technologie einsetzen und ein entsprechendes Verfahren entwickeln, um das besonders harte Furnierschichtholz aus Buche wirtschaftlich zu bearbeiten.
Mit den Bau- und Maschineninvestitionen sollen die bestehenden Wissensvorsprünge weiter ausgebaut werden und die Entwicklungen im Hause Amann weiter vorangetrieben werden. Weitere Projekte sind von der Geschäftsführung schon geplant.
Das Investitionsvorhaben wird von der Spitzmüller AG unterstützt und über die gesamte Laufzeit des Projekts begleitet. Durch die individuelle Betreuung konnte nicht nur ein Zuschuss über das ELR-Sonderprogramm mit verdoppelter Förderquote, sondern auch eine optimale Projektfinanzierung für das Entwicklungsprojekt akquiriert werden.
ZurückDas Familienunternehmen Drechsel GmbH in Keltern, Baden-Württemberg ist ein traditionelles und innovatives Unternehmen der Leiterplattenindustrie und ...
Der BioEconomy Cluster ist ein Verbund von Unternehmen, Forschungsinstituten und Bildungseinrichtungen, die eng vernetzt an den Grundlagen einer bioba...
Die Firma VISCO JET® Rührsysteme GmbH aus Waldshut-Tiengen ist für seine innovativen und effizienten Rührsysteme bekannt. Das Unternehmen setzt Maßstä...
„Spitze auf dem Land!“ – mit dieser Förderrichtlinie spricht das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gezielt Unternehmen an, welche ...
Im Rahmen des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum - Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg, wurden in der siebten Runde vom La...
Im Nachbarland sorgte bereits im Jahr 2006 eine innovative Produktidee der Firma UNIMET Metallbau für Aufsehen im Bereich der Solarenergie.