Wie Sie zielgerichtet die Forschungszulage für Ihre Innovationsprojekte beantragen und dadurch Ihr Unternehmen von der steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung profitiert.
Themen breitgefächert
Spitzmüller werden - Mit uns kann man arbeiten.
Unsere Mission? Die beste Förderung für unsere Kunden!
Warum wir mit unseren Kunden auch die Welt erhalten wollen
Die Kooperationen und Mitgliedschaften von Spitzmüller
Was sagen unsere Kunden zu Qualität, Honorarmodell und Service.
Unsere Geschichte im Zeitraffer
Wir halten Sie auf dem Laufenden mit aktuellen News in Sachen Förderung, Innovation und Energie
Das sagt die Presse über uns
Nutzen Sie unser umfangreiches Download-Angebot
Vom ersten Kennenlernen bis zum perfekten Förderantrag. Das Wichtigste im Überblick.
Es gibt zahlreiche Programme auf Bundes-, Landes- und EU-Ebene. Bei uns finden Sie die wichtigsten Programme auf einen Blick.
Mit wenigen Klicks erfahren Sie schnell und unverbindlich, welche Förderprogramme für Sie geeignet sind.
Fair und transparent: Überblick über unser erfolgsorientiertes Honorar.
Jetzt Beratungstermin anfragen
Sie haben schon eine Förderung im Blick aber es gibt noch offene Fragen?
Wir sind für Sie da! Die Köpfe hinter Spitzmüller
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht
Jetzt Beratungstermin anfragen
Jetzt Beratungstermin anfragen
Newsletter abonnieren und schneller erfahren, wenn es neue Möglichkeiten gibt Dinge zu bewegen
Seit Monaten bestimmt ein Thema die Nachrichten und das Leben weltweit. Abstandhalten und Kontaktbeschränkungen gehören schon zum Alltag. Glücklicherweise erleben wir schrittweise Lockerungen und die Rückkehr zur Normalität. Doch überall hat die Pandemie Menschen hart getroffen. Besonders in Entwicklungs- und Krisenländern hat sich die Situation noch weiter zugespitzt. Uganda, Afghanistan, Kolumbien oder Syrien sind nur einige wenige Beispiele dafür. Fehlende oder zerstörte Gesundheitseinrichtungen, zu wenige Hygieneartikel, eine schlechte Wasserversorgung und fehlende Sanitäranlagen ermöglichen eine rasche Verbreitung des Virus.
Aktion Deutschland Hilft e. V. setzt sich zusammen mit Bündnisorganisationen für diese Menschen ein und hilft mit:
Wir möchten zu diesem Kampf unseren Teil beitragen und spenden 1.000 € an Aktion Deutschland Hilft e. V.
ZurückJe nach Forschungsintensität, Unternehmensgröße bzw. Projektart sind Förderquoten zwischen 15 und 50 Prozent möglich. Bei kleinen und mittleren Untern...
Für Innovationsvorhaben beträgt die maximale Fördersumme 5 Millionen Euro. Bei der Innovationsförderung können Forschungs-, Entwicklungs- und Innovati...