Wie Sie zielgerichtet die Forschungszulage für Ihre Innovationsprojekte beantragen und dadurch Ihr Unternehmen von der steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung profitiert.
Themen breitgefächert
Spitzmüller werden - Mit uns kann man arbeiten.
Unsere Mission? Die beste Förderung für unsere Kunden!
Warum wir mit unseren Kunden auch die Welt erhalten wollen
Die Kooperationen und Mitgliedschaften von Spitzmüller
Was sagen unsere Kunden zu Qualität, Honorarmodell und Service.
Unsere Geschichte im Zeitraffer
Wir halten Sie auf dem Laufenden mit aktuellen News in Sachen Förderung, Innovation und Energie
Das sagt die Presse über uns
Nutzen Sie unser umfangreiches Download-Angebot
Vom ersten Kennenlernen bis zum perfekten Förderantrag. Das Wichtigste im Überblick.
Es gibt zahlreiche Programme auf Bundes-, Landes- und EU-Ebene. Bei uns finden Sie die wichtigsten Programme auf einen Blick.
Mit wenigen Klicks erfahren Sie schnell und unverbindlich, welche Förderprogramme für Sie geeignet sind.
Fair und transparent: Überblick über unser erfolgsorientiertes Honorar.
Jetzt Beratungstermin anfragen
Sie haben schon eine Förderung im Blick aber es gibt noch offene Fragen?
Wir sind für Sie da! Die Köpfe hinter Spitzmüller
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht
Jetzt Beratungstermin anfragen
Jetzt Beratungstermin anfragen
Newsletter abonnieren und schneller erfahren, wenn es neue Möglichkeiten gibt Dinge zu bewegen
Firmenkundenberater*innen von morgen müssen modern und innovativ sein. Besonders Kundenprojekte im Bereich der Innovation sowie der Megatrends Nachhaltigkeit und Digitalisierung bergen riesige Potenziale. Genau hier muss die Bank ansetzen und die Unternehmenskunden unterstützen. Zuschüsse und zinsverbilligte Darlehen stehen dabei im Fokus.
Durch die Einbindung der Spitzmüller AG kann die Bank ihre Dienstleistung um eine technische Komponente erweitern und dadurch zukunftsorientiert beraten. Durch die dazugewonnene Erfahrung und Expertise reduziert sich der bürokratische Aufwand für den Firmenkunden auf ein Minimum. So können sich alle Beteiligte auf das eigene Tagesgeschäft konzentrieren.
Eine Win-win-Situation für alle.
Mehr dazu im Video.
ZurückJe nach Forschungsintensität, Unternehmensgröße bzw. Projektart sind Förderquoten zwischen 15 und 50 Prozent möglich. Bei kleinen und mittleren Untern...
Für Innovationsvorhaben beträgt die maximale Fördersumme 5 Millionen Euro. Bei der Innovationsförderung können Forschungs-, Entwicklungs- und Innovati...